CASE STUDY MONTAGEPLÄTZE
Die Faktoren Sicherheit und Ergonomie werden in der produzierenden Industrie immer bedeutender. Unfallfreies Arbeiten senkt die Folgekosten, ergonomische Arbeitsplätze die Ausfallzeiten von teuren Fachkräften. Mit den Spezialentwicklungen von Hub-, Dreh- und Neigegeräten von VENTZKI lassen sich nicht nur tonnenschwere Lasten aufnehmen, sondern auch punktgenau fixieren. So können Arbeiten an Montageplätzen in einer ergonomisch perfekten Position sicher verrichtet werden.
Speziell für Service- und Wartungsarbeiten eines Getriebeherstellers für Lokomotiven entwickelt VENTZKI ein solches Hub- und Drehgerät. Dabei handelt es sich um eine Sonderausführung auf Basis des bestehenden Gerätetyps HNE 2000. Es kann die bis zu zwei Tonnen schweren Getriebe bis zu 600 Millimeter in die Höhe hieven. Außerdem lassen sich die Radsatzgetriebe mit dem VENTZKI-Gerät bis zu 90 Grad nach rechts oder links neigen. Das heißt, man kann sie in die optimale Position für den nächsten Arbeitsschritt bringen. Das verspricht eine ergonomischere und gleichzeitig sicherere Montage.
Für die erhöhte Sicherheit des Gerätetyps sorgt vor allem das Lastenaufnahmemittel – eine individuelle Plattform, die genau auf das Werkstück, in diesem Fall das Radsatzgetriebe, zugeschnitten ist. Darauf werden die Getriebe abgesetzt. Auf der Plattform befindet sich eine dem Werkstück angepasste Anzahl von Bohrungen und Hülsen. In diesen wird das Getriebe so befestigt, dass es sicher an der Plattform hält. Früher mussten Mitarbeiter die Werkstücke auf einem Arbeitstisch verkeilen. Dabei war die Gefahr von Arbeitsunfällen durch Verrutschen der Getriebe deutlich höher als mit den VENTZKI-Spezialgeräten.
Ist das Getriebe sicher am Hub- und Drehgerät befestigt, lassen sich bequem in jeder beliebigen Position Ersatzteile montieren oder Räder auswuchten. Die Arbeit daran funktioniert deutlich ergonomischer, sicherer und produktiver. Der Hubschlitten, an dem entlang das Werkstück auf die richtige Höhe gebracht wird, ist mit einem Faltenbalg verkleidet.
Wie schnell es nach oben, nach unten oder zur Seite bewegt wird, steuert der Mitarbeiter individuell, denn die Senkgeschwindigkeit ist über ein Drosselventil einstellbar. Das Hub- und Drehgerät wird über einen Endschalter bedient und kann über eine Totmann-Schaltung gesteuert werden.
Der Sonderausführung des Hub- und Drehgeräts für Montageplätze liegen die stationären Hebe- und Neigegeräte HNE 1000/2000 zu Grunde. Auch diese hochwertigen Handhabungssysteme werden elektrohydraulisch angetrieben und sind in der Entwicklung, Produktion und Montage verschiedenster Produkte unverzichtbar. Sie können bis zu zwei Tonnen schwere Paletten und Großbehälter um 600 Millimeter anheben.
Während der Grundaufbau der Hebe- und Neigegeräte gleich ist, bietet VENTZKI im Gegensatz zu anderen, marktgängigen Lösungen Geräte, die direkt auf die Ansprüche der einzelnen Firmen zugeschnitten sind. So kann man das Hub- und Drehgerät für jedes schwere Werkstück nutzen, das man zur Montage oder Reparatur in eine bestimmte Position über dem Boden bringen muss. Sei es ein tonnenschwerer Motor oder ein anderes, schwerwiegendes Gerät – egal, wieviel Gewicht und welche Größe es hat.
Dabei lassen sich die Montagearbeiten in jeder Position in einer gesunden Körperhaltung und ermüdungsfrei erledigen. Die Hubbewegungen der Behälter können separat gewählt und ihr Neigewinkel stufenlos und ohne Arbeitsunterbrechung eingestellt werden. Die Geräte sind mit Sicherheitseinrichtungen wie Leitungsbruchsicherungen und Druckbegrenzungsventilen ausgestattet.
Tragfähigkeit 1.000 kg
Beladung von vorne
Beladehöhe 800 mm
Nutzhub 800 mm
Drehen 180°
Anschlusswerte 400 V / 50 Hz
Oberflächenbehandlung Lackierung
Tragfähigkeit 600 kg
Beladung von vorne
Beladehöhe 400 mm
Nutzhub 600 mm
Drehen 180°
Anschlusswerte 400 V / 50 Hz
Oberflächenbehandlung Lackierung