MOTEK 2010
Großes Interesse an VENTZKI-Produkten auf der 29. MOTEK im September 2010 in Stuttgart, Handling-System-Hersteller hat auf Stuttgarter Messe zahlreiche qualifizierte Anfragen und interessante Kundengespräche
Mit rund 100 registrierten Kontakten und Besuchern, die auf dem Messestand der VENTZKI GmbH mit konkreten Anfragen ihre Visitenkarte hinterlassen haben, ist Gregor Zens mit dem Ausgang des Branchentreffs hoch zufrieden.
„Wir haben dieses Jahr unseren Stand um das Doppelte auf fast 100 Quadratmeter vergrößert und deutlich mehr erstklassige Kontakte“, sagt der Standortleiter. Dazu kamen rund 50 weitere, hochwertige Gespräche mit Interessenten, die auf den Handlingspezialisten spontan aufmerksam wurden.
Zehn Handhabungsgeräte und ein Portalkran mit Manipulatoren standen für das erweiterte Produktspektrum, das seit Anfang des Jahres auch Vakuumsysteme, Aluminium-Krane und Manipulatoren- und Greifersysteme beinhaltet. Um die Handhabungssysteme in Aktion zu sehen, simulierte VENTZKI im Zentrum des MOTEK-Standes geräuschvoll ein Materialflusskonzept, welches das Zusammenspiel von Deckenkran mit Manipulator, Umfüllgerät und Hubtisch zu einem platzsparenden, ergonomischen Arbeitsplatz zeigte. „Die Geräusche der Maschinen wirkten wie ein Magnet auf die Besucher“, beschreibt Zens den Effekt.
Diese Prozesslösung vermittelte einen Eindruck von der Vielzahl der Individuallösungen, die VENTZKI etwa für den Lackieranlagenhersteller Dürr, den Energie- und Automatisierungsanlagenbauer ABB, den Getriebespezialisten GETRAG oder direkt bei den Automobilherstellern realisiert. So wird etwa für GETRAG in England derzeit eine automatisierte Härteofenanlage mit zwei Hub- und Förderkomponenten jeweils auf der Be- und Entladeseite sowie mit einer aufwändigen SPS/S7-Steuerung bestückt.
Eingespielte Kurzfilme über das Unternehmen in Eislingen und den voran gegangenen Erstauftritt auf der MOTEK visualisierten die Kompetenzen und unterstützten den Kundendialog. Denn auch der Messeauftritt 2009 war für VENTZKI erfolgreich: Aus 70 konkreten Kontakten und hochwertigen Gesprächen hatte sich für den Premiumhersteller von Kipp- und Neigebehältern ein Auftragsvolumen im sechsstelligen Bereich ergeben.
In diesem Jahr suchten insbesondere Produktionsmeister, Planer, Konstrukteure, Betriebswirte und Geschäftsführer das Gespräch mit den sechs Beratern von VENTZKI. Die hauseigene Messezeitung mit Praxisbeispielen rundete das Bild des Messeauftritts ab.
„Der Trend zu Maßanfertigungen hält an und wir sind in diesem Markt mit unserem Leistungsportfolio sehr gut positioniert“, sagt Zens. Über 80% aller Aufträge pro Jahr macht der Eislinger 23-Mann-Betrieb mit kundenspezifischen Individuallösungen. Das zeigt die Kernkompetenz von VENTZKI und die Komplexität der Projekte, bei denen der Kunde ein individuelles Problem beschreibt und VENTZKI die Lösung entwickelt und liefert. Bis zu 40 Prozent Engineering stecken in solchen Aufträgen, welche die hauseigene Konstruktion koordiniert.
Für VENTZKI ist der Messeauftritt bei der MOTEK die Hauptveranstaltung des Jahres, um sich seinen Kunden und den Fachbesuchern als Systemanbieter zu präsentieren. Auch in 2011 und den Folgejahren werden sich die Eislinger wieder auf der Fachmesse für Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik erfolgreich präsentieren.