MOTEK 2009

Erster Messeauftritt für VENTZKI im Herbst 2009 auf der 28. MOTEK in Stuttgart, der Fachmesse für Montage und Handhabungstechnik, die Erwartungen wurden übertroffen

Erstmalig nach der Übernahme durch die Carl Stahl Gruppe hat VENTZKI sich auf der Leitmesse für Montage- und Handhabungstechnik erfolgreich präsentiert. Von den rund 70 erfassten Kontakten direkt auf der Fachmesse MOTEK in Stuttgart wurde fast ein Drittel zu konkreten Anfragen, bzw. Angeboten über verschiedene Gerätetypen. Mehrfach wurden direkt Besuche über anstehende Projekte vor Ort gewünscht und bei den restlichen Kontakten wurden im Nachgang detaillierte Gespräche über Arbeitsplatzsysteme und geplante Investitionen geführt. Damit haben sich die Erwartungen für das Vertriebsteam von VENTZKI an die viertägige Messe für Montage und Handhabungstechnik mehr als erfüllt.

Viele der 32.000 Messebesucher zeigten sich erfreut, dass Ventzki sich als Premium-Hersteller nach der Übernahme in 2007 durch den Carl Stahl Konzern auf der Messe neu präsentiert hat.

„Dass wir nach dem Inhaberwechsel wieder mit neuer, klarer Strategie Flagge zeigen, war nach den früheren Krisenjahren enorm wichtig“, zieht Standortleiter Gregor Zens ein positives Fazit. Durch die attraktive Präsenz am Hauptgang in Halle 1 mit einem dreiseitig offenen, großzügig und individuell gestaltetem Messestand im rot-grauen Firmendesign kam das Messeteam von VENTZKI auch zu vielen spontanen Gesprächen mit den Besuchern.

Aus dem Produktprogramm hat VENTZKI zwei elektrohydraulische Hubneigegeräte mit zwei Tonnen Tragkraft ausgestellt, die im Einsatz vorgeführt wurden. Ein weiterer Blickfang war ein Umfüllgerät mit Rollenband, welches mittels einem simuliertem, vereinfachtem Prozessablauf gezeigt wurde. Weiterhin konnten zwei pneumatisch angetriebene Hubgeräte mit Joystick ausprobiert werden, dazu noch ein federmechanisches Hubgerät, welches das Programm abrundete. Neben solchen Handhabungssystemen, die vor allem an Montagearbeitsplätzen die Arbeit des Anwenders erleichtern, hat VENTZKI als Erweiterung seines Portfolios nun hochwertige Vakuumgeräte und Aluminiumkrane im Angebot, die das Sortiment als Systemanbieter für Komplettlösungen deutlich erweitern.

„Unser Außendienst betreut die Kunden regelmäßig und kann deshalb adäquate Lösungen in der direkten Umgebung der Fertigungsprozesse mit anbieten und verkaufen,“ sagte Zens, der auf der Messe unzählige Gespräche führte, immer wieder die Firma und Projekte von Individuallösungen vorstellte und das neue Unternehmensprofil von Ventzki verteilte. Auch viele der 1000 Aussteller besuchten den repräsentativen Stand im Laufe der vier Tage und knüpften Kontakte.

Parallel zur Messe wurden viele neue Kundenkontakte generiert, auch durch die Aktivitäten des verstärkten Vertriebsteams. Mit breiterer Marktpräsenz - auch durch den zusätzlichen Vertrieb bei Europas größtem Lagerlogistiker im Online-Shop und im Katalog für Industrieausstattung - wird die Wachstumsstrategie von VENTZKI als Premium-Hersteller in der Handhabungstechnik weiter umgesetzt.

VENTZKI wird in den nächsten Jahren regelmäßig auf der MOTEK ausstellen, um für seine Kunden auch dort wieder als Partner für Wirtschaftlichkeit und Ergonomie bei komplexen Handhabungssystemen präsent zu sein.