Der beste Weg zu Kunden aus neuen Branchen
73 hochwertige Kontakte für Ventzki, Hersteller von Hebe-, Neige- und Umfüllgeräten auf Branchenmesse LogiMAT 2013
Mit rund 40 Neukunden-Kontakten, auch aus neuen Branchen, und über 350 verteilten sowie im Nachgang zugesendeten Unternehmensbroschüren ist die Stuttgarter Fachmesse für Handling- und Produktionslogistik-Unternehmen für Mittelständler wie Ventzki Handling Systems ein erfolgreiches Vertriebsinstrument.
„Wir sind mit der Resonanz hochzufrieden, denn die 73 Kontakte ergaben 66 konkrete Bedarfe, wo wir sofort ein Angebot abgeben konnten und teils schon mit Besuchen vor Ort aktiv wurden“, sagt Ventzki-Chef Gregor Zens kurz nach der Branchenmesse Logimat. Auf 80 Quadratmetern hat der Handhabungsspezialist seine Produkte und Innovationen rund um Ergonomie und Intralogistik in Produktionsbetrieben präsentiert. Ob individuelle Hubtische, Umfüllgeräte, Hubarbeitsbühnen oder teilautomatische Hebegeräte mit Lichtschranke für Behälter: In unterschiedlichsten Industrien steht Materialfluss und Ergonomie, die zudem Kosten senkt, an höchster Stelle beim Optimieren von Arbeitsplätzen und -prozessen.
Der Mittelständler, der zum Großteil an Automobilhersteller oder deren Zulieferer liefert, machte auf der Messe auch diverse Neukunden wie Varta, Dr. Oetker und Edeka sowie Unternehmen aus der Kunststoff- und Möbelzulieferindustrie auf sich aufmerksam. Zudem standen im Fokus einiger Automobilzulieferer und -hersteller Ventzkis Behälter-Neige- und Umfüllgeräte, die Schüttgut in einen Behälter auf einem Förderband entleeren.
Insgesamt zog die Messe mit 29.500 Besuchern etwa gleich viel Interesse auf sich wie im Vorjahr. „Es sind zu 80 Prozent Fachleute mit einem konkreten, intralogistischen Problem, die auf die Messe kommen“, beobachtete Zens an seinem Stand in Halle 6. Ventzki realisierte solche Komplett- und Individuallösungen unter anderem bereits bei Produzenten von Lackieranlagen, Fahrzeuggetrieben oder direkt bei Automobilherstellern.